Job Description
Stellenanzeige von <strong>Evangelische Stiftung Alsterdorf – alsterdorf assistenz west gGmbH<br><br></strong>Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.500 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig.<br><br>Das Leben ist anders. Wir auch. Auf zu neuen Horizonten! Als Teil der Stiftung bieten wir Dienstleistungen für Menschen mit Assistenzbedarf und suchen laufend qualifiziertes Fachpersonal. Lust auf neue Herausforderungen, persönliche Entwicklung und beste Karrierechancen? Dann gleich bewerben!<br><br>Zur Verstärkung unseres Assistenzteams suchen wir im Wohn- und Assistenzangebot Paul-Stritter-Weg 12<br><br>Heilerzieher *innen, Erzieher *innen (m/w/d) oder vergleichbarer Qualifikation<br><br>Ihr Arbeitsplatz<br><br>Die Hausgemeinschaft bietet Platz für 24 Menschen (Einzel-, 2er- und 4er-Apartments). Die Klient*innen decken ein breites Spektrum an Anforderungen an die Assistenz ab. Hier leben junge Menschen, die andere Themen (z.B. Abnabelung vom Elternhaus, Identitätssuche) mitbringen als ältere Klient*innen, die lange hier leben und bei denen z.B. der Erhalt der Gesundheit und ein gewisser Anteil an Pflege mehr Raum einnehmen. Wir befinden uns derzeit in einem Umbruch, um diesen sich verändernden Anforderungen an die Assistenz besser gerecht zu werden. Das Wohnhaus liegt verkehrsberuhigt und bietet zugleich durch den nahen Alsterdorfer Markt und die ‚Kulturküche‘ viel Potenzial für Aktivitäten im Sozialraum.<br><br>Wir bieten Ihnen<br><ul><li>Vergütung nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie), Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum HVV ProfiTicket</li><li>Ein gutes und entwicklungsorientiertes Arbeitsklima in einem sich stets im Wandel befindlichen Unternehmen</li><li>Vielfältige Möglichkeiten um Veränderungsprozesse maßgeblich mitzugestalten</li><li>Ein vielgestaltiges, anspruchsvolles und interessantes Arbeitsfeld mit einem engagierten Team</li><li>Regelmäßige Dienst- und Reflexionsgespräche sowie ein internes Fort- und Weiterbildungsprogramm</li><li>Flexible Arbeitszeiten und kooperative Führung<br></li></ul>Ihre Aufgaben<br><ul><li>Grundsätzlich: Die Klient*innen dort ‚abholen‘, wo sie individuell mit ihren Ressourcen und Fähigkeiten stehen (Personenzentrierung, Willensorientierung, Selbstbefähigung, Selbstermächtigung)</li><li>Unterstützung bei der Basisversorgung und grundpflegerischen Tätigkeiten (Körperpflege und Hygiene)</li><li>Unterstützung und Beratung hinsichtlich der Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben</li><li>Unterstützung und Begleitung im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung</li><li>Unterstützung und Begleitung in den Bereichen Wohnen und Selbstsorge</li><li>Unterstützung und Beratung im Bereich Kommunikation</li><li>Unterstützung bei inner- und außerhäuslichen Tätigkeiten, z.B. Unterstützung im Haushalt, gemeinsam Einkaufen, Begleitung bei der Alltags- und Freizeitgestaltung<br></li></ul>Sie bringen mit<br><ul><li>Qualifizierte Ausbildung als Heilerziehungspfleger *in, Erzieher *in oder vergleichbare pädagogische Qualifikation mit Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe (SGB IX)</li><li>Eindeutige Positionierung, hinsichtlich der in UN-BRK und BTHG verankerten Rechte, die Mitbestimmungs- und Teilhabemöglichkeiten behinderter Menschen zu gewährleisten und zu stärken</li><li>Eindeutige Positionierung in Richtung ,Empowerment‘ und ‚Inklusion‘</li><li>Offene und klare Kommunikation, gerne mit Fachkenntnissen, u.a. Unterstützte Kommunikation, psychische Erkrankungen</li><li>Strukturierte, eigenverantwortliche und reflektierte Arbeitsweise</li><li>Hohe Motivation zur Teamarbeit, Kreativität und Spontanität in der Alltagsgestaltung</li><li>Wertschätzung und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Klient*innen<br></li></ul>Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.<br><br>Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)<br><br>Arbeitsbeginn: Ab sofort<br><br>Befristung: Unbefristet<br><br>Arbeitszeit: 20 – 38,5 Wochenstunden<br><br>Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.<br><br><strong><u>Fragen Beantwortet Ihnen Gern<br><br></u></strong>Ole Schuldt<br><br>Assistenzteamleitung<br><br>Telefon: 040 50775867<br><br>Mobil: 0152 51364528<br><br>Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.<br><br>Online bewerben<br><br>alsterdorf assistenz west gGmbH<br><br>Kennziffer: 23-aaw-00122<br><br>www.alsterdorf-assistenz-west.de<br><br>www.alsterdorf.de